Licht und Leben statt Wintergrau - in der Sonne Energie tanken - im stillen Winter – Wärme finden – besondere Augenblicke genießen
Entdecke die Welt – vielseitig, spannend und unvergesslich!
Seien Sie dabei:
Kapverden, Sri Lanka, Vietnam / Kambodscha, Sultanat Oman, Ägypten, die Heimat der Pyramiden und Tempel, magisches Jordanien
Ägypten – Zwischen Pharaonen, Pyramiden und purer Lebensfreude
Ägypten – ist mehr als ein Land – es ist eine Zeitreise. Zwischen den gewaltigen Pyramiden von Gizeh, den Tempeln am Nil und den farbenfrohen Gassen Kairos erwacht eine jahrtausendealte Hochkultur zum Leben.
Doch Ägypten ist nicht nur Geschichte: Das Rote Meer mit seinen traumhaften Stränden und faszinierenden Unterwasserwelten lädt zum Entspannen, Schnorcheln und Tauchen ein. Gastfreundliche Menschen, orientalische Gewürze und sonniges Klima machen jede Reise zu einem sinnlichen Erlebnis.
Ob Nilkreuzfahrt, Kulturreise oder Badeurlaub – Ägypten verbindet Antike mit Lebensfreude. Ideal für alle, die Sonne, Staunen und Seele-baumeln-lassen miteinander verbinden möchten.
Beste Reisezeit für Ägypten
Die angenehmste Reisezeit für Ägypten liegt zwischen Oktober und April. In diesen Monaten herrschen milde bis warme Temperaturen, ideales Wetter für Rundreisen, Nilkreuzfahrten, Wüstenausflüge und den Besuch kultureller Stätten – ganz ohne die extreme Sommerhitze.
Wer einen Badeurlaub am Roten Meer plant, findet das ganze Jahr über gute Bedingungen – mit viel Sonne und Wassertemperaturen von meist über 22 °C. Besonders beliebt sind die Monate März bis Mai sowie Oktober bis Dezember, wenn Meer und Luft angenehm warm sind.
Die Sommermonate (Juni bis September) sind sehr heiß, vor allem im Landesinneren – für Kulturreisen weniger geeignet, für reine Strandaufenthalte aber dank trockener Hitze gut machbar.

Jordanien – Zeitreise durch Wüste, Geschichte und Gastfreundschaft
Jordanien ist ein Land voller Kontraste und kultureller Tiefe – ein stiller Schatz im Herzen des Nahen Ostens. Von der weltberühmten Felsenstadt Petra über das endlose Rot des Wadi Rum bis hin zum heilenden Wasser des Toten Meeres: Hier begegnet dir Geschichte auf Schritt und Tritt – eingebettet in atemberaubende Natur und begleitet von echter, warmherziger Gastfreundschaft.
Ob bei einer Jeepfahrt durch die Wüste, einer Wanderung entlang alter Karawanenpfade oder beim Eintauchen in die lebendige Altstadt von Amman – Jordanien berührt, überrascht und bleibt in Erinnerung. Ideal für Reisende, die Ursprünglichkeit, Geschichte und stille Schönheit suchen – besonders im Frühjahr, wenn das Land in mildem Licht und frischem Grün erstrahlt.
Beste Reisezeit für Jordanien
Die ideale Reisezeit für Jordanien liegt in den Frühlingsmonaten von März bis Mai und im Herbst von September bis November. In diesen Zeiträumen ist das Klima angenehm mild – ideal für Rundreisen, Wüstenabenteuer, Wanderungen und kulturelle Entdeckungen.
Im Frühjahr zeigt sich die Landschaft überraschend grün: Wadis führen Wasser, Wüstenblumen blühen, und Temperaturen liegen meist zwischen 20 und 28 °C. Der Herbst ist ebenfalls sonnig, trocken und bietet perfekte Bedingungen für Reisen ohne große Hitze.
Die Sommermonate (Juni bis August) sind im Landesinneren sehr heiß, besonders im Wadi Rum oder am Toten Meer – für hitzetolerante Reisende aber machbar. Die Wintermonate (Dezember bis Februar) sind kühl, vor allem im Hochland, und teilweise regnerisch.

Kapverden, das Inselparadies im Atlantik
Die Kapverden, das Inselparadies im Atlantik, locken das ganze Jahr über mit mildem, sonnigem Klima. Besonders angenehm ist das Wetter zwischen Oktober und Juni – dann herrscht Trockenzeit mit viel Sonne und angenehmen Temperaturen um die 22 bis 29 Grad Celsius.
Für Strandurlaub und Wassersportler sind die Monate November bis Mai ideal, da das Meer angenehm warm und die Strände meist ruhig sind. Wanderfreunde und Naturliebhaber profitieren besonders von der Zeit November bis April, wenn die Vegetation nach der kurzen Regenzeit (August bis Oktober) grünt und das Klima mild bleibt.
Die kurzen Regenschauer in den Sommermonaten machen die Inseln besonders grün, sind aber meist nur von kurzer Dauer. So bieten die Kapverden das ganze Jahr über ein vielseitiges Reiseziel – perfekt für Aktivurlaub, Erholung und Naturgenuss.
Weit draußen im Atlantik, zwischen Afrika und Südamerika, liegen die Kapverden – rau, ehrlich, sonnensicher. Ein Archipel, das mit spektakulären Vulkanlandschaften, endlosen Stränden und überraschender Vielfalt begeistert. Während bei uns der Frühling langsam beginnt, empfängt Sie hier ein Gefühl von Weite, Licht und Leichtigkeit.
Ob Wanderungen durch die grünen Täler Santo Antãos, Strandtage auf Sal oder kulturelle Begegnungen auf São Vicente – jede Insel erzählt ihre eigene Geschichte. Gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort haben wir authentische Reisen für Sie zusammengestellt – mit viel Ruhe, Natur und einem Hauch von Abenteuer.
Kapverden, mitten im Atlantik - eine Inselgruppe voller Naturschönheit - ein anderer Lebensstil - Menschen mit Seele und Musik.
Wann überzeugen Sie sich.....

Marokko – Magie aus 1001 Nacht
Marokko verzaubert mit einer faszinierenden Mischung aus lebendigen Souks, imposanten Kasbahs, endlosen Wüstenlandschaften und majestätischen Bergen. Hier treffen Orient und Atlantik aufeinander, verbinden sich Tradition und Moderne zu einem einzigartigen Erlebnis.
Erleben Sie das bunte Treiben in Marrakesch, die Ruhe der Sahara, die frische Brise an der Atlantikküste und die beeindruckende Natur im Hohen Atlas. Marokko ist ein Land voller Kontraste – bunt, geheimnisvoll und herzlich. Ideal für alle, die Kultur, Abenteuer und Genuss miteinander verbinden möchten.
Beste Reisezeit für Marokko
Marokko lässt sich grundsätzlich das ganze Jahr über bereisen – am angenehmsten ist das Klima jedoch im Frühjahr (März bis Mai) und im Herbst (September bis November). Dann erwarten Sie milde Temperaturen, blühende Landschaften und klare Sicht auf das Atlasgebirge – perfekt für Rundreisen, Kultur, Wüste und leichte Wanderungen.
-
Frühjahr (März–Mai): Die Natur steht in voller Blüte, ideale Bedingungen für Wüstenübernachtungen und Stadtbesichtigungen.
-
Herbst (September–November): Warm, aber nicht zu heiß – ideal für Kultur- und Aktivreisen.
-
Sommer (Juni–August): Sehr heiß im Landesinneren (v. a. Marrakesch, Wüste), aber angenehm kühl in den Bergen und an der Atlantikküste.
-
Winter (Dezember–Februar): Mild bis kühl – gut für Städtereisen, aber Schnee im Atlasgebirge möglich, und Nächte in der Wüste sind kalt.
Für eine ausgewogene Rundreise ist das Frühjahr die beliebteste Reisezeit – nicht zu heiß, farbenfroh und atmosphärisch.

Sri Lanka – Insel der Vielfalt
Teeplantagen, tropische Wälder, goldene Strände und jahrtausendealte Tempel: Sri Lanka vereint auf kleinstem Raum eine erstaunliche landschaftliche und kulturelle Vielfalt. Kaum ein anderes Land bietet so viele Kontraste – vom geschäftigen Leben in Colombo über die ruhigen Höhen des Hochlands bis hin zu den einsamen Stränden der Ostküste.
Reisende erwartet gelebte Spiritualität, eine farbenfrohe Küche, herzliche Gastfreundschaft und faszinierende Tierwelt – Elefanten, Leoparden und unzählige Vogelarten inklusive. Ob als Rundreise, Erholungsurlaub oder Kombination aus Natur und Kultur: Sri Lanka ist ein Reiseziel, das inspiriert und berührt – besonders im Frühjahr, wenn das Land in sattem Grün erblüht.
Sri Lanka – eine wunderschöne, vielfältige Insel. Das Spektrum reicht vom Regenwald und trockenen Ebenen bis zu Hochland und Sandstränden. Freuen Sie sich auf Nationalparks, vielen netten Menschen, einsame Strände und große Nationalparks.
Sri Lanka ist ein Ganzjahresziel – dank seiner unterschiedlichen Klimazonen bietet die Insel zu jeder Jahreszeit ideale Reisebedingungen.
Für klassische Rundreisen, Kultur- und Badeaufenthalte im Südwesten (z. B. Colombo, Kandy, Galle oder Mirissa) empfiehlt sich die Trockenzeit von Dezember bis April. Auch das zentrale Hochland mit seinen Teeplantagen und Bergen zeigt sich dann von seiner schönsten Seite.
Wer die weniger touristische Ostküste entdecken möchte, reist am besten zwischen Mai und September – ideal für Strandtage in Trincomalee oder Surfurlaub in Arugam Bay.
Die Übergangsmonate Februar und März gelten als besonders günstig, um das Land in seiner ganzen Vielfalt zu erleben – mit mildem Klima, üppiger Natur und guter Erreichbarkeit aller Regionen.

Sultanat Oman – Orient zwischen Wüste, Meer und Bergen
Willkommen im Sultanat Oman – einem Land, das wie aus 1001 Nacht wirkt und doch überraschend authentisch geblieben ist. Zwischen schroffen Berglandschaften, goldenen Sanddünen, grünen Oasen und einer endlosen Küste mit türkisblauem Wasser entfaltet sich eine Reise in eine andere Welt: ruhig, gastfreundlich, geheimnisvoll.
Ob auf den Spuren alter Karawanenrouten, beim Bummel durch die Souks von Maskat oder beim Sonnenuntergang im Wüstencamp – Oman begeistert mit einer harmonischen Mischung aus Natur, Kultur und echter orientalischer Herzlichkeit.
Erleben Sie ein Land voller Gegensätze: wild und sanft, traditionell und modern, still und beeindruckend. Ideal für Genießer, Entdecker und alle, die den Orient in seiner ursprünglichsten Form erleben möchten.
Beste Reisezeit für Oman
Die ideale Reisezeit für das Sultanat Oman liegt zwischen Oktober und April. In diesen Monaten herrschen angenehm warme Temperaturen zwischen 22 und 30 °C – perfekt für Rundreisen, Wüstenerlebnisse und Erholung am Meer.
Besonders die Zeit von November bis März gilt als beste Reisezeit für kulturelle Entdeckungen, Wanderungen in den Bergen, Besuche in traditionellen Dörfern oder Nächte unter dem Sternenhimmel in der Wahiba-Wüste. Auch Badeurlaub an der omanischen Küste ist in dieser Zeit sehr gut möglich, da das Meer angenehm warm bleibt.
Vietnam – Land der Gegensätze und Faszination
Vietnam verzaubert mit einer einzigartigen Mischung aus pulsierenden Städten, idyllischen Reisterrassen, endlosen Sandstränden und jahrtausendealter Geschichte. Von der lebendigen Metropole Hanoi im Norden über die mystische Halong-Bucht bis hin zum charmanten Mekong-Delta im Süden – hier begegnet man einer Kultur voller Herzlichkeit, spannender Traditionen und köstlicher Aromen.
Ob beim Bummel durch historische Altstädte, bei einer Bootsfahrt durch die labyrinthartigen Wasserwege oder bei einer Wanderung durch grüne Berglandschaften: Vietnam bietet Erlebnisse, die tief berühren und lange in Erinnerung bleiben. Ideal für Reisende, die Abenteuer, Kultur und Natur verbinden möchten.
Vietnam – Vietnam ist ein langgestreckter Küstenstaat in Südostasien und grenzt an Kambodscha, Laos und im Norden an China. Im Norden des Landes liegt die Hauptstadt Hanoi, doch die größte und wirtschaftlich bedeutendste Stadt hingegen ist Ho Chi Minh City. Ho Chi Minh Stadt ist riesig, bunt, schrill, chaotisch und ein Muss auf Ihrer Reise! Hier tobt das vietnamesische Großstadtleben, wie man es sich vorstellt. Fische beim Tauchen beobachten, können Sie an einem traumhaften Inselparadies, Phu Quoc. Dieser schöne Fleck der Erde ist die größte und südlichste Insel Vietnams und liegt im sonnigen Golf von Thailand, circa 40 Kilometer vor der Küste. Kommen Sie mit, genießen Sie die Sonne am feinen Sandstrand, springen Sie in das kristallklare Wasser, unternehmen eine Schnorcheltour zu den An-Thoi-Inseln.
Beste Reisezeit Vietnam
Vietnam erstreckt sich über mehr als 1.600 Kilometer von Nord nach Süd – deshalb variieren Klima und beste Reisezeiten je nach Region deutlich.
-
Norden (Hanoi, Halong-Bucht, Sapa): Beste Zeit ist von Oktober bis April, wenn es kühl und trocken ist. Im Winter (Dezember bis Februar) kann es kühler werden, besonders im Hochland.
-
Zentralvietnam (Hue, Da Nang, Hoi An): Hier herrscht von Februar bis August Trockenzeit mit warmen Temperaturen. Zwischen September und November kann es zu starken Regenfällen und Taifunen kommen.
-
Süden (Ho-Chi-Minh-Stadt, Mekong-Delta): Das Klima ist tropisch mit einer ausgeprägten Trockenzeit von Dezember bis April und Regenzeit von Mai bis November. Die beste Reisezeit ist in der Trockenzeit, wenn die Temperaturen angenehm warm sind.
So lässt sich Vietnam das ganze Jahr über bereisen – je nachdem, welche Regionen und Aktivitäten im Fokus stehen.
