
Albanien das Land der Adler
Erkunden Sie das vielseitige "Land des Adlers" riesige Bergrücken, Wiesen in saftigem grün, schroffe Felswände, romantische Wälder und mittelalterlichen Festungen weren Sie bestimmt beeidrucken. Wer lieber baden möchte, der kann sich an 427 Küstenkilometern der Albanischen Riviera, ein echtes Paradies für Sonnenanbeter, erholen. Ein Muss für alle Urlauber ist ein Besuch der farbenfrohen Hauptstadt Tirana, hier lernen Sie den landestypischen Lifestyle der Albanier kennen.
Albanien – mehr als nur eine Reise wert!
Noch wird Albanien als Geheimtipp unter den Besuchern, die abseits des touristischen Rummels urlauben wollen, gehandelt. Trotzdem, oder gerade deshalb, wird das Balkanland immer beliebter. Ein t0lles Fleckchen Erde, das voller Überraschungen, Sehenswürdigkeiten und netter Menschen steckt!
Wo liegt Albanien?
Albanien ist ein kleines Land auf der sogenannten Balkanhalbinsel im Südosten Europas. Es grenzt im Norden an Montenegro und an den Kosovo, im Osten an Nordmazedonien, im Südosten und im Süden an Griechenland und im Westen an die Adria und das Ionische Meer.
Albanien - Wann ist die beste Reisezeit?
Für einen Badeurlaub in Albanien bieten sich die Monate Juni bis September am besten an. Bedenken Sie nur, dass es im Juli und August sehr heiß werden kann und die Strände gut besucht sind. Eine Rundreise oder ein Wanderurlaub sollte man sich für das Frühjahr oder den Herbst vormerken.
Wie ist das Klima & Wetter in Albanien?
Die Jahresdurchschnittstemperatur in der Hauptstadt Tirana liegt zwischen 15 °C und 17 °C in Durrës.
In Albanien herrscht ein Mittelmeerklima mit schwankenden Temperaturen. In den Sommermonaten von Juni bis Oktober steigen die Temperaturen auf bis zu 32 °C an. In den Wintermonaten November bis März sinken die Temperaturen auf weniger als 15 °C, in den Nächten teilweise sogar auf bis zu 5°C.
Albanien ist ein sicheres Reiseland
Die Albaner sind sehr gastfreundlich und versuchen Ihnen weiterzuhelfen. Sie sind begabt für Fremdsprachen, lernen Englisch in der Schule und die meisten Leuten können sehr gut Englisch. Die Albaner sprechen auch sehr gut Italienisch. Das wurde vom Fernseher gelernt, sie sind mit den italienischen Sendern aufgewachsen. Natürlich, in den Dörfern sprechen die Einwohner schlecht Englisch. In den letzten Jahren lernten die Albaner auch Deutsch, viele reisen nach Deutschland, um zu arbeiten oder studieren.
Die Straßenverhältnisse können in entlegenen Gegenden unzureichend sein, oftmals wäe hier ein Allradantrieb hilfreich. Die Hauptverkehrsstraßen – besonders zwischen den Küstenorten und der Hauptstadt Tirana – sind hingegen meist gut ausgebaut.
Im Jahre 1997, sechs Jahre nach der ersten freien Wahl, kam es mit dem Lotterieaufstand zum Zusammenbruch der wirtschaftlichen und politischen Strukturen, viele Albaner verloren, wegen dubioser Investitionen, ihr komplettes Vermögen. 1999 wurde Albanien vom Kosovo Konflikt getroffen, tausende Albaner flohen aus dem damals serbischen Gebiet Jugoslawiens. Nach Beendigung des Konflikts vor fast zwei Jahrzehnten blühte der Tourismus langsam auf. Seitdem werden an den beliebten Küstenorten des Landes Hotels gebaut und auch die Restaurants stellen sich immer mehr auf den Besuch aus der ganzen Welt ein.
Wie auf jeder Reise sollten Sie eine Auslandskrankenversicherung abschließen, die Ihnen im Notfall eine kostenlose medizinische Versorgung zusichert.
Welche Währung hat Albanien?
Gezahlt wird in Albanien mit dem albanischen Lek, doch auch der Euro ist vielerorts ein gern gesehenes Zahlungsmittel. Sinnvoller ist es allerdings, in der Landeswährung zu zahlen, dass Sie einen niedriegeren Preis erhalten. 1€ entspricht derzeit ungefähr 123 Lek, Bankautomaten und Wechselstuben findet Sie in jeder größeren Stadt.
Die antike Stätte Butrint
Ein besonders beliebtes Ausflugsziel in Albanien ist der Nationalpark Butrint, der sich unweit von Ksamil befindet. Hier können Sie die antike Stätte Butrint bestaunen, eine Ruinenstadt inmitten alter Bäume, die Zeuge verschiedener Kulturen wie die der alten Römer und Griechen, aber auch der Osmanen wurde. Die Spuren dieser Kulturen kann man noch heute in Butrint finden. In den 1990er Jahren wurde die Ruinenstadt, die zu einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Albaniens gehört, von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.
Die Hafenstadt Saranda in Albanien
Die Hafenstadt wirkt auf den ersten Blick vielleicht nicht sehr hübsch, ihr wahres Gesicht zeigt sich in den Abendstunden. Besonders ansehnlich ist die schöne Promenade die, vorbei an kleinen Märkten, auf denen Sie Obst und Souvenirs kaufen können, sowie an zahlreichen Restaurants und Bars, führt.
Gjirokaster – die Stadt der Tausend Stufen
Ebenfalls sehenswert ist die Stadt Gjirokaster (auch Gjirokastra), die als das kulturelle Zentrum Albaniens gilt. Die Stadt der Steine und tausend Stufen, wie Gjirokaster auch genannt wird, zeichnet sich vor allem durch ihre kleinen Häuser mit pyramidenförmigen Dächern in der Altstadt aus. Nach einer kurzen Anstrengung,erreichen Sie die alte Burg von Gjirokaster, die unter anderem die Nazis während des Zweiten Weltkrieges als Festungsanlage nutzten. Verschiedene Kanonen und ein altes Flugzeugwrack erinnern an kriegerische Zeiten, der Ausblick, den Sie hier genießen können, ist wirklich atemberaubend.
Berat – die Stadt der Tausend Fenster
Die Stadt Berat ist eine der ältesten Städte Albaniens und gibt mit ihren historischen Häusern einen wirklich tollen Anblick ab. Dank der vielen kleinen typisch osmanischen Häuser trägt die Stadt übrigens den Beinamen Stadt der tausend Fenster, bei einem Blick auf die Kulisse des ehemals rein muslimischen Stadtviertels Mangalem erklärt sich der Name von selbst. Touristischer Anzugspunkt der Stadt ist aber das Burgviertel von Berat. Die Burgfestung, die über den Hausdächern der Stadt thront, ist das Wahrzeichen der Stadt. Auf dem Burgareal können verschiedene Kirchen und die Ruinen von Moscheen besichtigt werden.
Albaniens lebendige Hauptstadt Tirana
In einem Urlaub in Albanien führt Sie der Weg an der Hauptstadt Tirana kaum vorbei. Sie hatten eine wunderschöne Erholung an der Albanischen Riviera? Dann erwartet Sie in Tirana ein wahres Kontrastprogramm mit kulturellen Highlights und einem lebendigen, modernen Alltagsleben.
Unbedingt sehenswert ist hier das Historische Nationalmuseum, hier können Sie sich mit der albanischen Geschichte und Kulturvertraut machen. Schlendern Sie einfach ein wenig über den Platz und statten dann der prachtvollen Et’hem-Bey-Moschee einen Besuch ab. Der Sakralbau kann bei Interesse auch von Innen besichtigt werden.
Wandern in Albanien
Albanien ist nicht nur ein Ziel für Sonnenanbeter und Kulturliebhaber, insbesondere Naturfreunde und Aktivurlauber werden die wilden Landschaften des Landes lieben. So ziehen die Berge im Norden des Landes Wanderer an, die die unberührte Natur Albaniens genießen möchten. 14 Nationalparks locken Naturfreunde, die sich auf traumhafte und vielfältige Landschaften von Bergketten über antike Stätten bis hin zu großen Waldgebieten freuen dürfen. Besonders beliebt sind Touren im Dajti Mountain Nationalpark, der sich unweit der Hauptstadt Tirana befindet.
Badeort Ksamil
Im Süden Albaniens befindet sich das Örtchen Ksamil, einer der schönsten Badeorte des ganzen Landes. Sonnenliegen und Schirme können Sie sich direkt an den angrenzenden Tavernen ausleihen. Da es sich bei den meisten Stränden um Kies- und Steinstrände handelt, sollten Sie Sich mit Schwimmschuhen ausrüsten, dann ist das Baden im klaren Wasser der Ionischen See auch gar kein Problem mehr. Direkt vor der Küste befinden sich drei kleine Inseln, zu denen Sie schwimmen oder mit einem Boot übersetzen können.
Perfekt für den Badeurlaub: Durres
Die zweitgrößte Stadt Albaniens ist die lebendige Hafenstadt Durres, die sich nur etwa 40 Kilometer östlich von Tirana befindet. Da Durres direkt am Meer liegt, erwarten Sie hier viele Strände, Buchten und Hotels, die besonders in den Sommermonaten stark frequentiert sind. Neben den Stränden hat Durres aber noch weitere Highlights zu bieten: Überaus sehenswert sind zum Beispiel das römische Amphitheater sowie das Archäologische Museum, hier erfahren Sie mehr über die Vergangenheit der Stadt.
Reiseinfos (Auswärtiges Amt)
Infrastruktur/Verkehr
Die Verkehrswege können aufgrund von Maßnahmen im Zusammenhang zur Eindämmung von COVID-19 beeinträchtigt sein, siehe Aktuelles.
Es gibt Zugverbindungen und öffentliche Busverbindungen zwischen den meisten Städten und lokal Taxis und Mietwagen. Für Überlandfahrten sind Busse oft in schlechtem Zustand.
Die Hauptverbindungsstraßen sind in der Regel zwar gut ausgebaut, der Zustand vieler Straßen abseits davon ist teilweise schlecht, kleinere Straßen sind oft nur mit Geländewagen passierbar. Daher ist auch für relativ kurze Strecken mit längerer Reisedauer zu rechnen. An der Verbesserung des Straßennetzes wird intensiv gearbeitet. Sie müssen mit vielen, oft unzureichend gesicherten bzw. schlecht oder gar nicht beschilderten Baustellen rechnen.
Die Beschilderung über Land ist nicht immer ausreichend. Wegen der Gefahren durch unbeleuchtete Fahrzeuge und Fuhrwerke sowie teils sehr tiefen Schlaglöchern, unbefestigte Randstreifen und Baustellen sollte die Reise so geplant werden, dass das Fahrtziel vor Anbruch der Dunkelheit erreicht werden kann.
Es gilt auch tagsüber eine Lichtpflicht. Die Promillegrenze beträgt 0,1.
Die Grüne Versicherungskarte ist erforderlich und wird kontrolliert.
Die Polizei ist landesweit sehr präsent und kontrolliert unter anderem auch die Einhaltung des Tempolimits. Bei Verstößen wird der Führerschein entzogen, so dass ohne Ersatzfahrer ggf. das Fahrzeug in Albanien zurückgelassen werden muss.
Führerschein
Der deutsche Führerschein wird anerkannt. Um eventuelle Schwierigkeiten bei Verkehrskontrollen zu vermeiden, wird empfohlen, den Führerschein im Scheckkartenformat mitzuführen.
Der Besitz, Handel und Transport von Drogen im Land und ins Ausland ist strafbar, es können Freiheitsstrafen von mehreren Jahren verhängt werden. Auch das Hinterlassen von Spritzen u. ä. an öffentlichen Orten steht unter Strafe, Strafmaß hierfür bis zu einem Jahr. Der Konsum und jeglicher Ankauf von Drogen, auch von Marihuana/Haschisch-Kleinstmengen, führen zur Einleitung strafrechtlicher Ermittlungen.
Von scheinbaren Schnäppchen, die Hehlerware sein könnten (u.a. Mobiltelefone und Luxusgüter wie Damen-Handtaschen und Uhren), wird ausdrücklich abgeraten.
Illegaler Handel mit Kunst und Kulturschätzen wird streng geahndet. Es können Freiheitsstrafen bis zu 15 Jahren verhängt werden.
Reisedokumente
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
- Reisepass: Ja
- Vorläufiger Reisepass: Ja
- Personalausweis: Ja
- Vorläufiger Personalausweis: Nein
- Kinderreisepass: Ja
Anmerkungen/Mindestrestgültigkeit:
Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens drei Monate gültig sein.
Visum
Deutsche Staatsangehörige benötigen für einen touristischen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen kein Visum.
Impfschutz
Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Impfungen vorgeschrieben. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist eine Gelbfieberimpfung für alle Reisenden ab einem Alter von einem Jahr nachzuweisen.
- Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
- Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), Hepatitis B und Tollwut empfohlen.
- Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung im Merkblatt Reise-Impfempfehlungen.
- Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die DTG.
Medizinische Versorgung
Die ärztliche Versorgung ist unzureichend und entspricht bei weitem nicht deutschem Standard. Operationen sollten nur im äußersten Notfall durchgeführt werden. Besondere Vorsorgemaßnahmen, wie z.B. Flugrettungsverträge, werden empfohlen.
- Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung ab.
Viele Reiseandenken unterliegen strengen Einfuhrregeln. Informieren Sie sich rechtzeitig!

