Sehenswürdigkeiten in Cagliari und Umgebung
Cagliari:
- Panoramaaussicht auf der Bastione di San Rémy
- mittelalterliches Castello- Viertel mit dem Torre dell’ Elefante
- Kathedrale di Santa Maria Assunta
- Museo Archeologico Nazionale – prähistorische Funde Sardiniens
- Botanischer Garten
- römisches Amphitheater
- San Benedetto Markt, Via Coccu Ortu
- Antico Caffè, Piazza Costituzione, Espresso oder Aperitif mit Stil
- L’Isola del Gelato, Piazza Yenne 35 - zum Eisschlemmen
- Via Roma: die Flaniermeile in Cagliari!
- Poetto: der Strand von Cagliari
Stadtrundfahrt
Die schönste und bequemste Art sich einen Überblick zu verschaffen, eine Tour im Ape- Mobil, einem kleinen dreirädrigen Gefährt. Rufen Sie Claudio an, um einen Termin auszumachen: +39 3468759213.
Nuraghe Arrubiu – Orroli – 70 km von Cagliari
Eine der wenigen von rund 7.000 Nuraghen auf Sardinien, die freigelegt wurden. Großer Nuraghenkomplex mit mehreren Türmen aus der Spätzeit der Nuraghenkultur.
Pranu Mettudu – Goni – 63 km von Cagliari (auf der Strecke nach Orroli)
Eine der ungewöhnlichsten vorgeschichtlichen Nekropolen Sardiniens mit ca. 50 Menhiren, Gräbern und Domus de Janas (Feenhäusern).
Strände Costa Rei – 55 km von Cagliari
An der Ostküste, nördlich von Villasimius, wahrhaft “karibische” Strände.
Strände Chia – 54 km von Cagliari
Im Südwesten von Cagliari, kilometerlange herrliche Dünenstrände.
Nora - Pula – 35 km von Cagliari
Der Legende nach ist Nora die älteste Stadt auf Sardinien. Sie wurde aber bereits vor langem aufgegeben und jetzt finden hier sich die Ruinen römischer, phönizischer und punischer Bauwerke.
Laguna di Nora – Pula – 35 km von Cagliari
Das ökologische Zentrum liegt in einer großen, renaturierten Lagune gleich bei Nora. Im Naturpark gibt es Aufzuchtbecken für Schildkröten und Delphine.
Is Zuddas – Santadi – 70 km von Cagliari
In der Tropfsteinhöhle Is Zuddas führt ein etwa 500 Meter langer Weg zu schönen und enormen Stalaktiten, Stalakmiten und einem Lavastrom. In der letzten Höhle gibt es Aragoniten, die jeder Schwerkraft widersprechen.
Nekropole di Montessu - Villaperuccio – 64 km von Cagliari
Das "Tal der Könige" auf Sardinien. Hier wurden mehr als 40 Gräber vor allem die sogenannten Domus de Janas (Feenhäuser) gezählt. Die Nekropole besteht größtenteils aus Felskammergräbern, die in die Felsen des Trachytgesteins gearbeitet wurden beidseitig eines flachen Tals. Es gibt einzelne Gräber, aber auch hochkomplexe Anlagen, bestehend aus mehreren Kammern. Fast alle Arten von Gräbern stammen aus der prähistorischen Zeit Sardiniens und einige sind mit ganz besonderen Motiven geschmückt.
Sant’Antioco und San Pietro
Diese beiden Inseln sind ein Stück Ligurien auf Sardinien, denn die Einwohner stammen ursprünglich aus der Region um Genua. Immer noch finden sich Spuren dieser Herkunft in Sprache, Architektur und Küche. Sant` Antioco ist über einen Damm mit dem “Festland” verbunden. Ab Calasetta setzt eine Fähre (auch für PkWs) nach Carloforte auf San Pietro über. Informationen über die Fähre: Fährenfahrplan
Im Ort Sant`Antiocco gibt es ein interessantes archäologisches Museum. Sie können die Ausstellung und Werkstatt von Chiara Vigo besuchen. Sie ist eine der letzten Kunsthandwerkerin weltweit, die noch die antike Technik der Muschelseidenweberei, des sog. Byssus, betreibt.
Allgemeines
Beachten Sie, dass die meisten Geschäfte von 13.00 - 16.00 Uhr geschlossen und viele Museen und Sehenswürdigkeiten am Nachmittag für einige Stunden geschlossen sind.