
Cabo Verde – authentisch und individuell – Rundreise ab 2 Personen
Ein Programmvorschlag, der sehr gerne abgeändert und Ihren Wünschen angepasst werden kann. Wir freuen uns, dass Sie Ihren Urlaub auf CABO VERDE verbringen möchten. Unsere Kollegen vor Ort, sind während der Reise Ihre Ansprechpartner.
1. Tag: Ankunft in Sao Vicente
Ihr Flug wird mit der TAP durchgeführt, nicht inklusive.
Ankunft am frühen Nachmittag am Flughafen Sao Vicente. Ihr Fahrer erwartet Sie schon und bringt Sie in Ihre Unterkunft in Mindelo. Zum entspannten Ankommen empfehlen sich ein kleiner Snack und ein erfrischendes Bad am geschützten Stadtstrand von Laginha. Gerne geben wir Ihnen Restaurant-Tipps fürs Abendessen.
- Übernachtung/Frühstück im Stadthotel oder Gästehaus in Mindelo.
2. Tag: Stadtführung Mindelo und Fähre nach Santo Antao
Am Vormittag ist es in Mindelo am lebhaftesten. Mit Ihrem Guide erkunden Sie die geschichtsträchtige, kleine Hafenstadt und besuchen auch den Fischmarkt und den Afrikamarkt. Die Bucht von Mindelo soll zu den schönsten der Welt gehören und war einst Piratenunterschlupf. Kolonialhäuser zeugen von der Zeit, als Mindelo wichtiger Anlaufhafen war für die Frachtdampfer, die von Europa nach Afrika und Südamerika unterwegs waren.
Nachmittags bringt Sie die Fähre in einer Stunde Überfahrt auf die Nachbarinsel Santo Antao. Ihr Sammeltaxi-Fahrer erwartet Sie am Hafenausgang. Die Küstenstraße führt Sie durch alte Vulkanlandschaften hindurch bis ins tropische Tal von Paul.
- Abendessen und Übernachtung in Paul, in einem Gästehaus mit Pool oder einer kleinen Anlage mit landestypischen Steinhäuschen und Schwimmteich.
3. Tag: Panoramafahrt Santo Antao und Abstieg vom Cova- Krater nach Paul
Nach dem Frühstück starten Sie zusammen mit Ihrem Guide zu einem interessanten Tagesausflug. Über die gepflasterte Panoramastrasse gelangen Sie nach einigen Fotostopps schließlich zum Cova-Krater. Die Panoramastrasse führt durch verschiedene Klimazonen von Nord nach Süd durch die Insel und wurde erst in den 60er Jahren in Handarbeit gebaut. Vor Bau dieser Straße waren Fußwege die einzige Verbindung zwischen Nord und Süd.
Mit Ihrem Guide durchqueren Sie den Cova-Krater. Nach einem kurzen Aufstieg liegt plötzlich das Tal von Paul vor Ihnen. Über einen Serpentinen-Pflasterweg steigen Sie durch Natur- und Kulturlandschaft hinab ins Tal. (+150 hm, -700 hm, 3h).
- Abendessen und Übernachtung in Paul, in einem Gästehaus mit Pool oder einer kleinen Anlage mit landestypischen Steinhäuschen und Schwimmteich.
4. Tag: Wahlweise Wanderung oder Canyoning
Heute haben Sie die Wahl zwischen Wandern oder Canyoning.
Bitte geben Sie möglichst gleichzeitig mit Ihrer Buchung Bescheid, für welche Variante Sie sich entscheiden:
Variante a.) Wanderung
Mit Ihrem Guide unternehmen Sie eine interessante und schöne Wanderung über Wege und Pfade rund um das Paul-Tal. Unterwegs lernen Sie die unterschiedlichen tropischen Früchte kennen und bekommen Einblick in den Alltag der Talbewohner.
Bei einer einheimischen Familie kosten Sie den lokal angebauten Kaffee. (+/- 450 hm, 3,5 Stunden/verlängerbar auf +/- 650 hm, 5 Stunden).
Variante b.) Canyoning
Ein Erlebnis der besonderen Art ist das heutige Canyoning in einem Nachbartal. Nach einem Aufstieg von ca. einer Stunde zu Fuß geht es, teilweise mit Abseilen und durch das Wasser, über 200 Höhenmeter wieder hinunter ins Tal.
Gesamtdauer: 3,5 Stunden
Im Anschluss stärken Sie sich bei einem Essen in einheimischer Familie, bevor Sie wieder zu Ihrer Unterkunft zurück gebracht werden.
Sprache: Englisch und Französisch
Gruppe mit maximal 8 Personen. Gurt, Helm und Neopren-Shorty werden gestellt.
- Abendessen und Übernachtung in Paul, in einem Gästehaus mit Pool oder einer kleinen Anlage mit landestypischen Steinhäuschen und Schwimmteich.
5. Tag: Fahrt nach Tarrafal
Über die Ostküste fahren Sie heute früh wieder in den Hafenort Porto Novo. Dort steigen Sie um in einen inseltypischen, offenen Allrad-Pickup. Durch Steinwüste und erodierte Lavalandschaft, vorbei an Sanddünen und mit Ausblick auf das größte und höchste Vulkanmassiv der Insel, den Tope de Coroa, erreichen Sie schließlich den kleinen, abgelegenen Fischerort Tarrafal.
Die Weiterfahrt ab Porto Novo bis Tarrafal dauert gut 2 Stunden und ist recht abenteuerlich, denn die Fahrgäste sitzen hier oft dicht gedrängt zwischen Einkäufen und Gepäck auf einer Holzbank auf der Ladepritsche.
Wollen Sie es etwas bequemer haben, empfehlen wir Ihnen, für die Transfers von Porto Novo nach Tarrafal und zurück gleich ein Allrad-Taxi mitzubuchen, damit Sie garantiert in der Fahrerkabine Platz nehmen können. Zusatz-Option 1: Aufpreis € 37.- pro Strecke, pro Person.
- Übernachtung/Frühstück in Tarrafal, kleines Hotel oder Gästehaus mit Strandblick.


6. Tag: Tag zur freien Verfügung
Tarrafal ist eine grüne Oase im trockenen Südwesten der Insel. Der Ort liegt in einer langgestreckten, geschützten Bucht, die zum Baden und Schwimmen einlädt.
Oft werden vor der Küste auch Delfine oder manches Mal Wale gesichtet.
Direkt vor Ort wird auch eine Wanderung der Steilküste entlang bis zum Örtchen Monte Trigo angeboten, mit Rückfahrt im Fischerboot (wetterabhängig). Des Weiteren gibt es in Tarrafal eine Tauchschule, Massagen, oder auch ein Angelausflug mit einheimischen Fischern. Gerne machen wir für Sie eine Voranmeldung.
- Übernachtung/Frühstück in Tarrafal, kleines Hotel oder Gästehaus mit Strandblick.
7. Tag: Weiterreise nach Sao Vicente und Flug nach Praia
Frühmorgens fahren Sie mit dem Pickup der Einheimischen oder mit Ihrem Allrad- Taxi nach Porto Novo. Von dort bringt Sie die Fähre wieder nach Mindelo. Dort haben Sie noch etwas Zeit, bis Ihr Flieger Sie abends auf die nächste Insel, die Insel Santiago, bringt.
- Übernachtung/Frühstück im Zentrum der kapverdischen Hauptstadt Praia.
8. Tag: Das Tal der Sklaven und Cidade Velha
Eine Wanderung von ca. 2 ½ Stunden mit lokalem Guide führt Sie heute durch die Ribeira Grande - das Tal der Sklaven - von Calabaceira nach Cidade Velha. Auf dem Weg bewundern Sie den wohl größten Baobab-Baum der Kapverdischen Inseln.
Auch der kapverdische Eisvogel ist hier im Tal zu Hause. (-300 hm, 2,5h)
Das Städtchen „Cidade Velha“ war zur Zeit des portugiesischen Sklavenhandels die kapverdische Hauptstadt und ist Wiege der portugiesisch-kreolischen Kultur.
Sklavenhändler, Piraten und Franziskanermönche gaben sich in dem nach heutigen Begriffen kleinen Ort ein Stelldichein. Cidade Velha ist UNESCO Weltkulturerbe.
- Übernachtung/Frühstück im Zentrum der kapverdischen Hauptstadt Praia.
Tipp: Laden Sie heute schon all Ihre Akkus und waschen sich die Haare, denn in Ihrem morgigen Übernachtungsort gibt es kein öffentliches Stromnetz und kein Warmwasser. Stundenweise gibt es in den Pensionen Strom über Solarzellen oder einen Stromgenerator. Halten Sie für morgen Ihre Taschenlampen oder Stirnlampen bereit.

9. Tag: Flug nach Fogo und Fahrt in die Caldeira
Früh am Morgen starten Sie zum Flughafen Praia für Ihren Inselflieger nach Sao Filipe auf Fogo. Bitte kommen Sie gleich in voller Wandermontur. Ihr Guide erwartet Sie am Flughafen Fogo.
Nach einem kurzen Einkaufsstopp im Hauptort Sao Filipe fahren Sie hoch in die Caldeira. Die Caldeira ist ein großer Vulkankessel, der vom Pico de Fogo, dem großen Bilderbuchvulkan, dominiert wird. Schon unterwegs steigen Sie aus und wandern über den „Pico Pequenho“, den neuen Ausbruchskrater von 2014, bis zu Ihrer Unterkunft. Der Vulkanausbruch von 2014/2015 hat nahezu das komplette Dorf unter sich begraben. Bewundernswert, was hier in wenigen Jahren an Aufbauarbeit komplett in Eigeninitiative wieder entstanden ist!
- Abendessen/Übernachtung in Privatpension am Fuße des Vulkans.
10. Tag: Pico de Fogo, Fogo-Wein und Fogo-Musik
Option 2: Frühmorgens geht es los für diejenigen, die den großen Vulkan, den „Pico de Fogo“ besteigen wollen. Mit seinen 2.829 Metern ist er der höchst Gipfel der Kapverden. Die Wanderung geht durch Lavaasche und über einen Felsgrat bis zum oberen Kraterrand auf ca. 2750 Metern. Die restlichen Meter zum höchsten Gipfel über einen Klettersteig sind nur bei guter Verfassung und nach gesonderter Absprache mit dem Guide möglich. Bei stärkerem Wind ist das letzte Stück sehr gefährlich und davon abzuraten.
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition sind Voraussetzung für die Wanderung auf den Pico. Ein Teil des Rückwegs geht rasant durch Lavaasche abwärts – ein riesen Spaß! (+/- 1.100 hm, 6 ½ h).
Sollten Sie nicht die Ambition haben, den großen Pico zu besteigen, gibt es auch unten im Dorf einiges zu entdecken und zu schauen. Von einigen 2014 in der Lava versunkenen Häusern sind noch die Dächer zu sehen. Oder Sie nehmen eine Erfrischung in Isabells Container-Bar zusammen mit den Einheimischen. Zusatz-Option 2 - Aufpreis: € 70.- gesamt, vom 1-6 Personen. Info: bis zum höchsten Gipfel nur nach Vor-Ort-Absprache, +10,-- Euro pro Person vor Ort direkt an den Guide.
Option 3: Fogo-Life-Musik beim Fogo-Wein in rustikalem Ambiente. Diese Musik erinnert etwas an Zigeuner-Musik, ist aber mehr rhythmisch und absolut typisch für die Caldera. Eine Flasche Fogo-Wein Ihrer Wahl ist inklusive.
Die Aschefelder rings um den Pico de Fogo sind prädestiniert für den Bio-Wein- Anbau, den vor ca. 100 Jahren ein französischer Einwanderer namens Montrond hier begann. Bis heute tragen viele Bewohner der Caldera den Familiennamen Montrond. Zusatz-Option 3 - Aufpreis € 50.- gesamt.
- Abendessen/Übernachtung in Privatpension am Fuße des Vulkans.
11. Tag: São Filipe oder Wanderung
Auf Wiedersehen Pico de Fogo, nun fahren Sie wieder in die „Zivilisation“ hinunter an die Küste nach São Filipe. Sao Filipe ist bekannt für seine vielen Kolonialhäuser, die sogenannten „Sobrados“. Besuchen Sie den Markt und machen es sich in einem der Straßenlokale gemütlich.
Ein Besuch im städtischen Museum („Museo Municipal“, Mo-Fr 10–15h) ist auch lohnenswert. Unter anderem ist dort ein Film über den letzten Vulkanausbruch zu sehen.
Den schattenlosen, großen, schwarzen Sandstrand betrachten Sie lieber nur von der Ferne: so schön er aussieht, ein Bad dort ist lebensgefährlich (!) aufgrund von sehr starken Strömungen, Unterströmungen und Strudeln, die Sie in die Tiefe ziehen.
Option 4: Anstatt direkt nach São Filipe zu fahren, wandern Sie mit Ihrem Guide durch die Caldera und steigen durch ein regenwaldähnliches Gebiet ab zur Nordküste in Richtung Mosteiros. Das anfängliche Pflastersträßchen wandelt sich bald zum Naturpfad und führt Sie durch Akazienwald, mit tropischen Fruchtbäumen bewachsene Haine und Kaffeeplantagen über 1300 Höhenmeter nach unten. (- 1300 hm, 5h, Trittsicherheit Voraussetzung, Wanderstöcke hilfreich). Zusatz-Option 4 - Aufpreis € 110.- gesamt, 1-6 Personen.
Anschließend fahren Sie entlang der Westküste bis nach São Filipe. Ihr Gepäck erwartet Sie schon in Ihrer Unterkunft.
- Übernachtung/Frühstück in Gästehaus oder kleinem Hotel in São Filipe.
12. Tag: Flug nach Santiago und Inselfahrt nach Tarrafal
Nach dem Frühstück fliegen Sie zurück nach Santiago, wo Sie Ihr Fahrer bereits am Flughafen erwartet. Ihre Inselfahrt führt Sie vom Süden Santiagos durch das Inselinnere und über die „Serra Malagueta“ – das „Chiligebirge“, bis in den Inselnorden nach Tarrafal.
Tarrafal ist ein natürlich gewachsener Ort mit einem netten, palmenbestandenen Sandstrand.
- Übernachtung/Frühstück in Tarrafal in kleinem Hotel in unmittelbarer Strandnähe.
13. Tag: Freizeit in Tarrafal und Rückfahrt nach Praia
Vormittags haben Sie nochmals Zeit, am Strand etwas Sonne zu tanken.
Oder Sie nehmen sich ein Taxi, um das nahe gelegene ehemalige Konzentrationslager zu besichtigen, welches aus Salazars Zeiten stammt.
Nach dem Mittagessen holt Sie Ihr Fahrer ab und bringt Sie diesmal auf anderer Route, über die Ostküste und mit einigen kleinen Stopps, zurück in die Inselhauptstadt Praia.
Wenn Sie möchten, reservieren wir Ihnen zum Abendessen einen Tisch in einem Life-Musik-Restaurant, wo regelmäßig bekannte kapverdische Musiker auftreten.
Übernachtung/Frühstück in Praia Plateau.
14. Tag: Praia und Transfer zum Flughafen
Noch ein Spaziergang über den einheimischen Gemüsemarkt oder zum „Sukupira“, dem Afrikamarkt am Fuße des Plateaus. Hier können Sie noch Mitbringsel für zu Hause erstehen.
Danach mischen Sie sich am Stadtstrand unter die Einheimischen. (Ihre Wertsachen bleiben im Hotelsafe.)
Ihr Zimmer können Sie bis zu Ihrer Abreise behalten.
Um voraussichtlich 22 Uhr holt Sie Ihr Fahrer vom Hotel ab und bringt Sie zum Flughafen.
Auf Wiedersehen, Cabo Verde!
15. Tag: Abreise - Ankunft zu Hause
Ihr Heimflug über Lissabon startet um voraussichtlich 01:00 Uhr nachts in Praia.


Leistungen / Reisepreis
Grundpreis Rundreise Kapverdische Inseln, pro Person:
bei 2 Reiseteilnehmern, im Doppelzimmer, ab € 2100.-
bei 4 Reiseteilnehmern, in 2 Doppelzimmer, ab € 1850.-
Einzelzimmer-Zuschlag, pro Person € 295.-
Preisnachlass ab 3 Personen bitte anfragen.
Leistungen:
- Inlandflüge: São Vicente – Praia – Fogo – Praia
- Fährtickets: São Vicente – Santo Antão – São Vicente
- Insgesamt 13 Übernachtungen/Frühstück im Doppelzimmer mit privater Dusche/WC wie beschrieben
- 5 x Abendessen (Wasser inklusive, andere Getränke extra)
- Tageszimmer am Abreisetag bis zum Flughafentransfer
- Ausflüge, Inselfahrten, geführte Wanderungen lt. Programm
- Alle aus dem Programm resultierenden Transfers und Gepäcktransfers
- Touristenabgabe
- Englisch oder Deutsch sprechende lokale Guides
- Während Ihrer gesamten Urlaubs-Reise sind wir persönlich oder telefonisch direkt auf Kap Verde in deutscher Sprache für Sie
- Alle in Deutschland vorgeschriebenen Versicherungen (außer Reiseversicherung)
- Reiseführer (Buch)
- Reisesicherungsschein, mit Formblatt, zur Kundengeldabsicherung
Zusatzoptionen:
Option 1: Allrad-Taxi
Porto Novo nach Tarrafal oder zurück, pro Strecke € 37.-, pro Person
Option 2: Aufstieg Pico de Fogo € 70,-, gesamt 1- 6 Personen
(Info: bis zum höchsten Gipfel nur nach Vor-Ort-Absprache, + € 10,--, pro Person vor Ort direkt an den Guide)
Option 3: Fogo-Musik bei Fogo-Wein, € 50,- insgesamt
Option 4: Wanderung Fogo Nordküste Aufpreis € 110,-, gesamt 1- 6 Personen
Nicht enthaltene Leistungen
- Internationale Flüge
- Persönliche Ausgaben
- Alles, was oben nicht gelistet ist
- Flughafensicherheitsgebühr bei Einreise (31,-- Euro, ersetzt das bisherige Visum)
- Getränke, Trinkgelder
Hinweis
Bitte beachten Sie:
Änderungen der Abflugzeiten, auch kurzfristig, kommen in Kap Verde des Öfteren vor. Da wir darauf keinen Einfluss haben, haften wir nicht für durch Flugverspätungen oder Flugänderungen bedingte Programmausfälle oder eventuell entstehende Mehrkosten. Wenn möglich, werden wir Ihnen ggf. gerne ein Ersatzprogramm bieten. Des Weiteren werden wir Ihre Inlandflüge jeweils aktuell rückbestätigen.
Aufgrund von örtlichen Gegebenheiten behalten wir uns vor das Programm, nach Rücksprache mit Ihnen zu ändern. Hotels, je nach Verfügbarkeit bei Buchung.
